Historie
1909
wurde Friedrich Karl Frohne in Koblenz geboren. Er besuchte das Gymnasium und lernte von 1923-1926 als Drogist die Grundlage für sein späteres Geschäft.
1938
bot sich ihm eine große Chance - Er übernahm eine Drogerie in Bremerhaven. Hier fing die Salbenproduktion im kleinen Maßstab an, doch der 2. Weltkrieg machte die ersten Erfolge zunichte.
1940
zur Wehrmacht eingezogen, wurde er zum Sanitäter ausgebildet und in die Tropenhygiene eingewiesen.
1944
wurde seine Drogerie durch Brandbomben vernichtet, so dass er nach dem Krieg bei Null anfangen musste. Einen Neuanfang startete er in der russischen Besatzungszone.
1948
flüchtete er wieder in den Westen, wo er in Bochum und Essen diverse Geschäfte betrieb. Nebenher entwickelte und produzierte er jedoch wieder Salben, unter anderem Pedimol und Solfapan. Diese wurden dann auf Wochen- und Jahrmärkten verkauft.
1978
boomte der Vertrieb immer mehr, so dass die Produktion vom Handbetrieb auf Halbautomatik umgestellt wurde. Allein das Verpacken der Tuben erfolgte noch von Hand, da die Verpackungen damals mit je 2 Tuben und Bimssteinen zur Fußpflege bestückt werden mussten.
1979
gab Johanna Frohne die Näherei aus wirtschaftlichen Gründen auf. Die Salbenproduktion aber stieg von ein paar hundert auf ein paar tausend Tuben im Monat.
1981
mußte eine neue Produktionshalle gebaut werden. Es zeigte sich, dass die Cremes noch mehr konnten, als die Füße zu pflegen und zu erfrischen. Im Speziellen Pedimol - eine der beiden Tuben der Kombipackung- wurde immer häufiger zu Massagezwecken nachverlangt, so dass die Einzeltube immer öfter über den Tisch ging und die Produktion wiederum umgebaut werden musste.
1993
wurden dann Enkel Ingo Schulz und seine Ehefrau Andrea Schulz nach Steinefrenz geholt, um den Fortbestand des Betriebes zu sichern.
1994
erfolgte dann die Umstellung von halbautomatischen Maschinen auf zuerst eine und kurz darauf zwei Komplettlinien, d. h. Abfüllung und Verpackung erfolgten in einem durchgehenden Schritt. Seither werden die Salben erfolgreich in ganz Deutschland, Europa und sogar in Australien und Kanada vertrieben. Unsere Produkte sind nun weltweit bekannt und beliebt.
2004
verstarb Johanna Frohne, die lange Zeit Hand und Fuß der Firma war, im Alter von 80 Jahren.
2006
starb der Firmengründer Friedrich Karl Frohne im Alter von stolzen 97 arbeitsamen Jahren. Die Firma, die bis zum Schluss sein ganzer Lebensinhalt war, wird seit diesem Zeitpunkt von Ingo Schulz und seiner Ehefrau auch weiterhin mit Erfolg fortgeführt.
2008
Frohne`s ORIGINAL Emulsien gibt es jetzt bereits seit 70 Jahren.
************************************
Wer sich näher mit Heilpflanzen beschäftigen möchte, dem sei das aktuelle Buch von Prof. Dr. Frohne empfohlen:
BRAUN FROHNE: Heilpflanzenlexikon
Wirkungen, Verordnungen, Selbstmedikation,
6. Auflage, G. Fischer Verlag, Stuttgart, Zena, New York 1994 zu beziehen durch jede Buchhandlung

|